Von: Thomas Friedlmeier
Hallo Herr Stern, ist bereits eine Lösung verfügbar, bei der man einen dreiphasigen Elektroheizstab dynamisch (über Thyristorsteuerung) zuschalten kann? In der Anleitung war beim Zubehör zum home...
View ArticleVon: Gerrit Naß
Hallo Herr Friedlmeier, aktuell ist der Sunny Home Manager nicht in der Lage einen dreiphasigen Elektroheizstab zuzuschalten. Sobald sich etwas zu dieser Thematik ändert, erfahren Sie es hier als...
View ArticleVon: Robert Weizel
Hallo Herr Friedlmeier und H.Naß dreiphasigen Elektroheizstab oder andere Geräte kann man anschliesen mit eine Schütze (z.B. BG 0910A 20A) MfG RW
View ArticleVon: Christian Höhle
Hallo Herr Weizel, man kann große Geräte zwar per Schütz schalten – leider fehlt dem Home Manager dabei die Leistungsrückmeldung. Obwohl das Schütz eine 20kW Last geschaltet hat, sieht die...
View ArticleVon: Wühlmaus
Oooops – Houston, wir haben ein Problem ! In meiner hoffentlich demnächst gelieferten PV-Anlage (15 kWp bei 7500 kWh Jahresverbrauch), soll der Home Manager als allererstes die Laufzeit der Filterpumpe...
View ArticleVon: Gerrit Naß
Hallo Christoph, auch hier melden Christian oder ich uns zu Beginn der Woche mit einer Antwort bei Dir. Viele Grüße, Gerrit
View ArticleVon: Christian Höhle
Hallo Christoph, wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du den Home Manager nicht automatisch steuern lassen, sondern die Schwimmbadsteuerung soll diese Aufgabe übernehmen. Was Du dazu haben...
View ArticleVon: Holger
Hallo Wühlmaus, bei den aktuellen Einspeisevergütungen sollte Deine Anlage als PV-Selbstverbrauch installiert werden. Das heißt Deine Filterpumpe zieht den Strom zuerst aus der PV-Anlage und wenn die...
View ArticleVon: H
Hallo, kann man den SHM auch ohne Zähleranschluss für die 70 %-Regel nutzen? Durch meine Ost-/Süd-/West-Anordnung werde ich eh nie über 70 %-Einspeiseleistung kommen, ich muss jedoch ja die Einhaltung...
View ArticleVon: Wühlmaus
@Christian: Vielen Dank für die Rückmeldung, komme leider erst jetzt dazu zu antworten. Ich kann dem SHM die direkte Kontrolle über die Pumpe nicht überlassen. Da es sich um ein Becken mit...
View ArticleVon: Christian Höhle
Hallo H, aktuell regelt der Home Manager die gesamte Anlage auf die Wirkleistungsgrenze ab, wenn keine Zähler angeschlossen sind. Ich finde die von Dir beschriebene Variante, die gesamte...
View ArticleVon: Christian Höhle
Hallo Wühlmaus, die Überschuss-Signalisierung per Funksteckdose wird zur Zeit nicht unterstützt. Trotzdem hast Du da einen sehr spannenden Anwendungsfall. Ich werde deine Wünsche an unsere...
View ArticleVon: David
Hallo Herr Höhle, seit Tagen suche ich nach dem Grund für die Wahl als Anlagenbetreiber nach EEG §6 (2) 2. (Variante a oder b)! Was ist den der technische Hintergrund für die 70% Regel??? Wenn das Netz...
View ArticleVon: Michael
Hallo! Ich plane gerade unsere PV-Anlage für unseren Neubau. Diese soll später um ein Speichersystem erweitert werden. Unseren zukünftigen Jahresenergieverbrauch kennen wir naturgemäß noch nicht. Die...
View ArticleVon: Leonie Blume
Hallo Michael, gerne beantworten wir deine Fragen. Gib uns bitte nur ein wenig Zeit, OK? Beste Grüße Leonie
View ArticleVon: Jannis Rudzki-Weise
Hallo Michael, hier der erste Rutsch Antworten: 5. Für den später angestrebten Ersatzstrombetrieb: Warum ist der SI 6.0 im Falle von PV-Zwischenspeicherung auf 4600W begrenzt? Vorausgesetzt man hat die...
View ArticleVon: Jannis Rudzki-Weise
6. Der Sunny Island ist doch ununterbrochen mit dem Netz synchron (sonst könnte er ja die Differenz zwischen momentan erzeugter PV-Leistung und momentan verbrauchter Leistung nicht ausgleichen). Warum...
View ArticleVon: Jannis Rudzki-Weise
7. Inwiefern ist Ersatzstrombetrieb mit einem SI im Verbindung mit einem Sunny Tripower nicht möglich? Kann der STP nur nicht gleichzeitig PV-Strom in das dann einphasige Inselnetz einspeisen? Das der...
View ArticleVon: Jannis Rudzki-Weise
8. Gilt die Leistungsbegrenzung des SI als PV-Speicher auch während des Ersatzstrombetriebs? Nein. Hier ist keine Begrenzung mehr aktiv. Die Überlasteigenschaften können abgerufen werden.
View ArticleVon: Jannis Rudzki-Weise
9. Die zukünftige Anlage wird entweder einen STP9000 beeinhalten und 3phasig einspeisen oder 1x SB5000 und 1x SB 4000. Später soll die Anlage um einen Speicher (SI), der auch als Notstromversogung...
View Article