Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Von: Wühlmaus

Oooops – Houston, wir haben ein Problem !

In meiner hoffentlich demnächst gelieferten PV-Anlage (15 kWp bei 7500 kWh Jahresverbrauch), soll der Home Manager als allererstes die Laufzeit der Filterpumpe meines ganzjährig betriebenen Schwimmbades steuern. Die schluckt nämlich allein 2000 kWh/a, ist aber in weiten Grenzen zeitlich disponibel – also eigentlich ideal geeignet für eine Eigenverbrauchsoptimierung.

Geplant ist, mittels einer Funksteckdose ein Steuersignal “Solarstrom verfügbar” zu erzeugen (welch eine Verschwendung, nur weil der SHM keinen potenzialfreien Steuerkontakt bietet !!!), welches von der Schwimmbadsteuerung (die ich selbst programmiert habe) ausgewertet wird. Aus bestimmten Gründen kann ich nicht einfach die Pumpe selbst von der Funksteckdose schalten lassen, sondern muss das weiterhin die Schwimmbadsteuerung machen lassen.

Jetzt lerne ich hier, das geht überhaupt nicht, weil der SHM nicht die 800 W der Pumpe “sieht”, sondern nur das eine Watt zum Schalten des Steuerrelais ? Kann man denn im Portal dem jeweiligen Verbraucher nicht einfach seine tatsächliche Leistung manuell zuordnen ? Es kann doch nicht sein, dass ich an dieselbe Funksteckdose noch einen Heizlüfter anstecken muss, nur damit Sunny was zum Messen hat ?

Bitte um Belehrung, dass ich alles ganz falsch verstanden habe ! Image may be NSFW.
Clik here to view.
:-(

Schattige Grüße
Christoph


Viewing all articles
Browse latest Browse all 133


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>