Hallo Wühlmaus,
bei den aktuellen Einspeisevergütungen sollte Deine Anlage als PV-Selbstverbrauch installiert werden.
Das heißt Deine Filterpumpe zieht den Strom zuerst aus der PV-Anlage und wenn die nicht genug produziert den Rest aus dem Netz. Im übrigen haben einige Wechselrichter Schaltkontakte die Deine Bedingung erfüllen würden.
Hallo Christian,
konkrete Werte in Bezug auf die Wirkleistungsbegrenzung wären nicht schlecht. Ich habe meinem Energieversorger mitgeteilt, dass ich mit dem SHM, SI6.0 und Batterie die 70% reguliere und er scheint es mit der Zählerinstallation akzeptiert zu haben, aber der Blick auf die Diagramme treibt mir weintraubengroße Schweißperlen auf die Stirn wegen des Verlustes der Einspeisevergütung. Wie sicher ist die Einhaltung der 70% mit dem SHM?
Desweiteren wird die Batterie sofort bei solarem Überschuss geladen. Ich hätte das Laden gern auf
die Zeit gelegt, bei der die Gefahr der Abregelung besteht. Aber wie?
Grüße von
Holger