6. Der Sunny Island ist doch ununterbrochen mit dem Netz synchron (sonst könnte er ja die Differenz zwischen momentan erzeugter PV-Leistung und momentan verbrauchter Leistung nicht ausgleichen). Warum braucht der SI dann mehrere hundert(!) Perioden um den Netzausfall zu erkennen und die Schütze auf Inselbetrieb umzustellen während der Sunny Backup dafür nur wenige Perioden benötigt?
Der Sunny Island trennt sich bei Netzausfall in der selben Geschwindigkeit wie ein PV-Wechselrichter, der nach VDE AR-N 4105 arbeitet. Die Bildung des Inselnetzes erfolgt nach Netzausfall im Bereich kleiner 1 Sekunde. Durch die zusätzlichen Schütze und neue Erdungslösung müssen zudem sicherheitsrelevante Rückmeldekontakte bestätigt werden, um den Inselbetrieb freizuschalten. Dadurch ergeben sich Verzögerungen und die 20 ms sind nicht mehr erreichbar. Dafür spart sich der Endkunde ca. 2.000 Euro Investitionskosten. Der Ersatzstrombetrieb ist zudem auch nachträglich erweiterbar.