Quantcast
Channel: Kommentare zu: Wirkleistungsbegrenzung mit Grips – wie die 70% Abregelung sogar Spaß macht!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Von: Jannis Rudzki-Weise

$
0
0

Hallo Markus,

die Parameter zur Wirkleistungsbegrenzung durch den Sunny Home Manager werden über die Anlageneigenschaften im Sunny Portal eingestellt.
Dort regelt der Sunny Home Manager auf 70% angeschlossenen Leistung in kWp am Zählerübergabepunkt. Diese muss auch in den Anlageneigenschaften eingegeben werden.

Der Sunny Home Manager unterstützt grundsätzlich Energiezähler, die eine D0-Schnittstelle nach der Norm IEC 62056-21, Teil 4.3a besitzen.
Grundsätzlich erkennt unser Sunny Home Manager die Energiewerte anhand des OBIS-Kennzahlensystems. Hier benötigt unser Sunny Home Manager die OBIS-Kennzahlen 1.8.0 (für den Bezugszählerstand) und 2.8.0 (für den Zählerstand der Energielieferung)

Ein S0-Erzeugungszähler ist nicht zwingend notwendig, da hierfür die Werte des Wechselrichters direkt vom Sunny Portal abgefragt und dargestellt werden können.

Damit der Wechselrichter durch den Sunny Home Manager geregelt werden kann, muss im Wechselrichter der Parameter „Betriebsart Wirkleistung“ auf Wirkleistungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung gesetzt werden. Hierzu ist ein kostenpflichtiger SMA Grid Guard Code erforderlich, den du bei der Service Line beantragen musst. Das Formular hierzu kannst du auf SMA.de herunterladen.

Viele Grüße,
Jannis


Viewing all articles
Browse latest Browse all 133


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>