Quantcast
Channel: Kommentare zu: Wirkleistungsbegrenzung mit Grips – wie die 70% Abregelung sogar Spaß macht!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Von: Leonie Blume

$
0
0

Hallo Thomas,

grundsätzlich kann man die Wechselrichter innerhalb einer Anlage unterschiedlich konfigurieren (70 %-Wirkleistungsbegrenzung fest oder 70 % dynamisch über den Home Manager). Dazu müsste aber der Home Manager den Teil der Netzeinspeisung übermittelt bekommen, der durch die neue Anlage erzeugt wird. Für die Verbrauchersteuerung aber benötigt der Home Manager die Netzeinspeisung des gesamten Hauses. Ansonsten sind die Zählerwerte verfälscht und es erfolgt keine zuverlässige Steuerung der Verbraucher. Hier wäre ein weiterer Zweirichtungszähler zu empfehlen, der Netzeinspeisung und –bezug des gesamten Hauses erfasst, was jedoch die dynamische 70%-Regelung ausschließt. Dies könnte z.B. der SMA Energy Meter sein, welcher auf Hutschiene montiert wird und mit dem Home Manager über Netzwerk kommuniziert.

Eine Alternative zur dynamischen 70%-Regelung wäre die Fernsteuerung der Anlage seitens des EVU über Funkrundsteuerempfänger. Dazu würden Sie in den Wechselrichtern jeweils das SMA Power Control Modul benötigen. Es können maximal fünf Power Control Module an einen Funkrundsteuerempfänger angeschlossen werden. Sollte das nicht in Frage kommen, müssten alle Wechselrichter der neuen Anlage auch auf 70% fest begrenzt werden.

Viele Grüße
Leonie


Viewing all articles
Browse latest Browse all 133


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>