Quantcast
Channel: Kommentare zu: Wirkleistungsbegrenzung mit Grips – wie die 70% Abregelung sogar Spaß macht!
Viewing all articles
Browse latest Browse all 133

Von: Christian Höhle

$
0
0

10) “Genügt es für die dynamische Wirkleistungsbegrenzung vom Versorger einen 2 Richtungszähler mit einer ensprechend hohen Auflösung?”
Sinngemäß: Werden die Zählerdaten vollumfänglich an das Portal übertragen?
“Kann man das System mit Sunny Home Manager auch ausschliesslich in einem im lokalen Netzwerk mit einem lokal laufenden „Mini-Sunny Portal“ ohne ständige Internetverbindung betreiben?”

Es genügt ein Zweirichtungszähler, der den Anforderungen des Sunny Home Managers entspricht. Solche Zähler sind im Planungsleitfaden aufgeführt.
Es werden nicht die Rohdaten des Zählers an das Sunny Portal übermittelt – daher ist das Übertragungsvolumen zwischen Home Manager und Portal sehr gering. Die Zählerdaten werden lokal auf dem Home Manager interpretiert und zur Gerätesteuerung verwendet. Eine Archivierung der Zählerdaten findet nicht statt. Zum Sunny Portal werden lediglich durch den Home Manager vorverarbeitete Daten zur Darstellung in den Diagrammen geliefert.
Der Home Manager ist für ein gutes Energiemanagement auf externe Wetterprognosen angewiesen. Ein Notbetrieb ohne Netzanbindung funktioniert zwar (Lasten werden weiterhin gesteuert zu- und abgeschaltet), ist aber wegen fehlender Wetterprognosen und fehlender Benutzeroberfläche nicht zu empfehlen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 133


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>